 |
LOKMUSEUM ONLINE SHOP |
|
Jetzt registrieren und zusätzliche Funktionen nutzen! |
|
 |
 |
|
|
 |
Neu im Online Shop > Spur N TRIX |
|
 |
|
 |
|
 |
Schürzen-Schnellzugwagen 2. Klasse der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) in sogenannter blutoranger Jaffa-Lackierung. Betriebszustand um 1984.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Druckgaskesselwagen, Privatwagen der Drachen-Propangas GmbH mit Sitz in Frankfurt/M, eingestellt bei der Deutschen Bahn AG (DB AG).... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Güterzug-Dampflokomotive preußische Gattung G 12 (spätere Baureihe 58.10-21) der Königlich Preußischen Eisenbahnverwaltung (K.P.E.V.). Mit Gasbeleuchtung und pr... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
2 Universal-Tragwagen Lbgjs 598 der Deutschen Bundesbahn (DB) für Mittel- und Großcontainer. Pa-Behälter Typ Efkr für Feinschüttgut und Lebensmittel.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
5 Schnellzug-Wagen als Zugkomposition D 182 Hannover – Köln in der Epoche III. Ein Gepäckwagen der Bauart Düe (Pw4ü-37), ein 2. Klasse Reisezugwagen der Bauart ... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Elektrolokomotive Serie Ae 6/6 als Ae 610 der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Ausführung in feuerrot/ultramarinblauer Grundfarbgebung der SBB Cargo, mit Stä... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Nahverkehrswagen 2. Klasse (B4nzb-64) der Deutschen Bundesbahn (DB). Spitzname Silberling.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Schürzen-Schnellzugwagen 1. Klasse der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) in sogenannter blutoranger Jaffa-Lackierung. Betriebszustand um 1984.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Chlorgaskesselwagen der PCC-Rokita. Aktueller Betriebszustand.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
6 verschiedene Omnibusse aus Display vom Typ MB O405: 65401 DB Überlandbus 65402 Nachtbus Frankfurt 65403 Stadtbus der HHA (Hamburg) 65404 Stadtbus der BVG (Ber... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Drei vierachsige Tragwagen der Bauart Sgs 693 für den kombinierten Ladungsverkehr der Deutschen Bundesbahn (DB). Jeweils beladen mit 2 DB-Binnencontainer Htt 6 ... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Schnellzuglokomotive 103 178-0 der Deutschen Bundesbahn (DB) mit . Baujahr ab 1970. 3 Schnellzugwagen bestehend aus den Baumustern Apmz 122, WRmh 132.1 und Avmz... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Schwere Güterzuglokomotive 150 014-9 der Deutschen Bundesbahn (DB). Farbgebung orientrot. Größte Bauart der Einheits-Elektrolokomotiven aus dem Neubauprogramm d... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Reiterstellwerk Kreuztal Nord, gelegen an der Ruhr-Sieg-Strecke im Personenbahnhof Kreuztal, ist ein elektromechanisches Stellwerk, welches 1931 gebaut wurde un... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Einheits-Elektrolokomotive 140 678-4 der Deutschen Bundesbahn (DB). Chromoxidgrüne Grundfarbgebung. Ausführung mit Doppellampen, Kunststoffregenrinnen über den ... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Hochbordwagen der Bauart Eanos der Italienischen Staatseisenbahn (FS). Einsatz: Nässeunempfindliche Ladegüter, hier Holz.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
2 Schiebewandwagen mit besonderer Farbgestaltung der Feldschlösschen Brauerei, eingestellt bei der Schweizerischen Bundesbahn SBB.... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Elektrolokomotive Serie Ae 610 der Schweizerischen Bundesbahnen, Bereich Güterverkehr (SBB Cargo). Drei verschiedene Schweizer Güterwagen: 1x Gaskesselwagen der... |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
Mehrzwecklokomotive Baureihe 218 der Deutschen Bundesbahn (DB). Dieselhydraulische Lokomotive mit elektrischer Zugheizung. Ohne Abgashutzen. Touristik-Zug-Lacki... |
|
|
|
 |
 |
Neuware |
|
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
Vergriffen Auslaufartikel |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
Gare Auvers sur Oise. Typischer Einheitsbahnhof in Frankreich. Bausatz aus durchgefärbtem Architektur-Hartkarton, lasergeschnitten. Ausgestattet mit feinsten, l... |
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |